nAcKT
H E N N I N G E I C H I N G E R
H O R S T G A N D E R
M E I K E P O R Z
R A I N E R L A T H E R
17.8. – 29.9.2024
Kunstverein Villa Streccius in Landau e. V.
Südring 20 | 76829 Landau in der Pfalz
Di. u. Mi. 17 – 20 Uhr, Do. – So. 14 – 17 Uhr, Mo. geschlossen
www.villa-streccius.de | www.kunstverein-landau.de
Eröffnung: am Freitag, den 16. August 2024 um 19 Uhr
Begrüßung: Dr. Monica Jager-Schlichter
Vorsitzende des Kunstvereins Villa Streccius
Grußwort: Dr. Dominik Geißler
Oberbürgermeister der Stadt Landau
Einführung: Dr. Cathrin Pischon
Kunsthistorikerin
Musik: KaNDee
Katia Belley, Vocals · Dee Rosario, Gitarre
SWR-Beitrag zur Ausstellung „nAcKT“ im Kunstverein Landau ab Minute 17.45
5. Kunstmesse Kassel
vom 13. bis 15.9. 2024
in der documenta-Halle Kassel.
Rainer Lather, Stand 6
Leib und Leben
Leib und Leben
Johanna Brummack
Andreas Kumerics
Rainer Lather
Frauke Rohenkohl
Helena Schätzle
19.08. - 10.09.2023
Kulturbahnhof-Südflügel, 1. Stock, Franz-Ulrich-Str. 6, 34117 Kassel
(Eingang: Gleis 1)
Eröffnung: Freitag, 18. August 2023 um 18.00 Uhr
Einführung: Sebastian Kaiser M. A., Kunstwissenschaftler
Öffnungszeiten: täglich 14.00 – 18.00 Uhr I Eintritt frei
Leib und Leben, eine Alliteration, die beim ersten Hören an uns appelliert, unsere menschliche Existenz mit all ihren dazugehörigen Erfahrungen, die uns durch unseren Körper erst zugänglich gemacht werden. Und auch wenn unsere Physis scheinbar nicht akut bedroht wird, ist diese im Kontext unserer Wohlstandsgesellschaft nicht vielleicht an anderer Stelle bedroht? Unser Leib avanciert zum Vehikel, mit dem wir unser Leben durchschreiten und einem ständigen Wandlungsprozess gegenüberstehen, der unsere leibliche Erfahrung mitbestimmt.
Laut dem Philosophen Giorgio Agamben verliere das Leben seine Lebendigkeit, indem wir unseren Körper zum Gebrauchsgegenstand degradieren und ihn zum Sklaven einer Ordnung des Wohlstands machen.
Unsere Umwelt, mit welcher wir in ständiger Korrespondenz stehen und auf der unser Leben beruht, ist dabei ebenso ein Zeugnis unseres körperlichen Schaffens, in welchem wir neues Leben erschaffen und im selbem Moment zerstören. Das Leben hinterlässt einmalige, ganz persönliche Spuren in jedem von uns und prägt unsere Sicht darauf.
Die Frage stellt sich nach unserer Lebensführung, die über eine körperliche Selbstoptimierung hinausgeht und unsere Umwelt gestaltet. Die fünf eingeladenen Künstler*innen nähern sich in ihren künstlerischen Arbeiten dem Thema auf unterschiedliche Weise an, in dem sie Selbstwahrnehmung, Beziehungen zu unserer Umwelt und systemisch gesellschaftliche Prozesse untersuchen.
Das Kurator*innenteam 387 lädt zur zweiten Ausstellung in diesem Jahr ein. Eröffnung ist am Freitag, den 18. 8. 2023 um 18.00 Uhr. Die Künstler*innen sind anwesend.
Ausstellung Rainer Lather „Menschenbilder“
Ausstellung Rainer Lather - „Menschenbilder“ im Städtischen Museum Koenraad Bosman,
Rees.
Eröffnung am Sonntag, 11. September 2022 um 11.30 Uhr,
Begrüßung: Bodo Wißen, stellv. Bürgermeister der Stadt Rees
Einführung: Johannes Beenen, Kunsterzieher
Musikalischer Rahmen: Ensemble der Haldern Strings
Ausstellungsdauer: 11. September bis 06. November 2022
Öffnungszeiten des Museums:
Samstag: 14 – 17 Uhr
Sonntag: 11 – 13 Uhr und 14 – 17 Uhr
oder nach Vereinbarung.
Bild-Übergabe am OLG Frankfurt
Das Portrait "Fritz Bauer" für das Gebäude D am Justizstandort Frankfurt wurde übergeben. Der Künstler Rainer Lather mit OLG Präsident Roman Poseck und der stv. Generalstaatsanwältin heute bei der Übergabe.
Fritz Bauer steht für eine konsequente Aufarbeitung der Nazi-Verbrechen und eine klare Haltung gegen Rechtsextremismus und Antisemitismus. Er ist damit auch heute ein leuchtendes Vorbild.
Präsident Roman Poseck
Rainer Lather - Konterfei
»Solchs ist gut allen denen,
die jemand wollen abconterfeien
und die ihrer Sache nicht gewis sind.«
Albrecht Dürer, »Underweysung der messung«, 1525
22.1. bis 4.4. 2020
Eröffnung: 22. Januar um 17 Uhr
Galerie in den Gerichten
Goethestraße 41 – 43, Kassel
Öffnungszeiten: Mo – Do 9 – 15.30 Uhr | Fr 9 – 13.30 Uhr
Veranstalter: HessVGH / VG / SG | Fachgerichtszentrum
Download: Flyer der Ausstellung (PDF)
Einführung von Jörn Budesheim: Nichts sagen können (PDF)
Ausstellung SOWOHL ALS AUCH
24. 8. bis 15. 9. 2019
Eröffnung: Freitag, 23. August 2019 um 18 Uhr
Kulturbahnhof-Südflügel, 1. Stock, Franz-Ulrich-Str. 6, 34117 Kassel
(Eingang: Spohr Museum, Gleis 1)
Öffnungszeiten: täglich 14–18 Uhr – Eintritt frei
Veranstalter
387
BBK Kassel e.V., KulturNetz Kassel e.V., Kunstbalkon e.V., Kunsttempel
(Kunst- und Literaturverein e.V.), Warte für Kunst
Download: Flyer der Ausstellung (PDF, 217 kByte)
17qm
17qm ist ein nicht-kommerzieller Ausstellungs- und Veranstaltungsort, in dem Menschen, Dinge & Ideen Raum finden sollen, die wir spannend finden. Wer Interesse hat, unsere Veranstaltungen zu besuchen, sei hiermit herzlich eingeladen.
Website des Projekts: https://17qm.jimdosite.com/
Ausstellung Rainer »Lather - Malerei«
Gewinner Kunstpreis der Stadt Weilburg 2018
Ort: Bergbau- und Stadtmuseum, Schlossplatz 1, Weilburg
Eröffnung: 1. März 2019
Ausstellungsdauer: 1. März bis 14. April 2019
Öffnungszeiten März: Montag bis Freitag, 10-17 Uhr; April: täglich 10-17 Uhr